Kalte Brandstelle

In der aktuellen Energiekrise ist der Wunsch vieler Menschen, möglichst Heizkosten zu sparen, mehr als verständlich. Die Ideen, wie das Zuhause sonst noch geheizt werden könnte, sind dabei aber teils lebensgefährlich. Damit das Zuhause in der kalten Jahreszeit ein sicherer Rückzugsort bleibt und nicht zur Todesfalle wird, hier das Wichtigste rund um sicheres Heizen.

Kalte BrandstelleDer Brand konnte erfolgreich gelöscht werden. Was jetzt? Nach dem Brand sind angebrannte, verrußte oder verkohlte Einrichtungsgegenstände, Teppiche, Tapeten, Geräte, Elektrokabel, Bauschutt usw. zurückgeblieben. Mit diesem Informationsblatt möchten wir Sie dabei unterstützen, sich und andere vor diesen schädlichen Brandfolgeprodukten zu schützen bzw. Ihnen Hinweise geben, welche Maßnahmen Sie als Betroffener oder Verantwortlicher treffen müssen.

rettungskarteModerne Autotechnik bietet mehr Sicherheit, erschwert aber teilweise die rasche Befreiung der Insassen. Wo an der Karosserie Spreizer und Schere anzusetzen sind, welche Vorsichtsmaßnahmen nötig sind, um Airbags nicht nachträglich auszulösen, ist den Einsatzkräften nicht immer bekannt. Mit einer Rettungskarte in Ihrem Fahrzeug können Sie uns helfen.

Rauchmelder-kleinMit einem Rauchmelder sind Sie gut gegen den schleichenden Tod durch Brandrauch gerüstet. Viele Brandopfer sterben nicht in den Flammen, sondern ersticken an dem giftigen Rauch, der sie oft im Schlaf überrascht. Erfahren Sie im nachfolgenden Artikel weitere wichtige Informationen zu Rauchmeldern der Rauchmelderpflicht in Bayern.

menu warnung bevoelkerung1Bei Katastrophen und großen Schadenereignissen können Ihre Sicherheit und die Ihres Eigentums gefährdet sein. Um Gefährdungen zu begrenzen, wenn möglich, zu vermeiden, wurde ein Sirenenwarnsystem aufgebaut, mit dem es möglich ist, Sie zeitnah auf Gefahren aufmerksam zu machen. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Informationen.

notrufWissen Sie, wie Sie sich im Notfall verhalten müssen? Welche Informationen muss die Feuerwehr bei einem Notruf erhalten, damit wir schnell und effektiv Leben retten können. Mit ein paar lebensrettenden Informationen können auch Sie Menschenleben retten.

waldbandgefahrenindex.jpgWährend der Waldbrandsaison (März bis Oktober) stellt der Deutsche Wetterdienst täglich aktualisierte Prognosen der Waldbrandgefahren für Deutschland bereit. Sie finden nachfolgend weitere Informationen hierzu und eine Informationsbroschüre ausgegeben vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

hochwasser.jpgDer Hochwassernachrichtendienst Bayern stellt täglich aktuelle Pegelstände der Gewässer sowie Informationen zu Hochwasser bereit. Im nachfolgenden Artikel finden Sie weitere Informationen wie Sie die Webseite des Hochwassernachrichtendienstes öffnen können.

Dienstag, den 06. Juni 2023 © Freiwillige Feuerwehr Markt Peiting.